Es gibt immer wieder Fragen zum Thema private Krankenversicherung. Prinzipiell kann man sagen, dass sich eine private Krankenversicherung vor allem in den ersten Lebensjahren eines Kindes lohnt, da während dieser Zeit sehr viele Untersuchungen und Impfungen anfallen. Viele dieser Untersuchungen und Impfungen werden durch die Krankenkassen abgedeckt. Einige Untersuchungen (zB spezielle Augenuntersuchungen) oder Impfungen (zB Bexsero) müssen jedoch privat bezahlt werden.
Wenn man sich für eine private Krankenversicherung entscheidet, dann empfiehlt es sich ein Vergleichsportal wie Durchblicker.at aufzusuchen. Dort werden die gängisten privaten Krankenversicherungen für Kinder angeboten.
Vor allem in den ersten Lebensjahren ist eine Sonderklasseversicherung im Krankenhaus meistens nicht notwendig. In dem folgenden Beispiel wurden die foglenden Suchparameter in dem Vergleichsportal Durchblicker verwendet:
Vergleich
Das oben genannte Vergleichsportal zeigt mehrere Versicherungen an. Wir haben im konkreten Fall die beiden billigsten mit den beiden teuersten Versicherungen verglichen:
Welche Versicherung am besten geeignet ist, hängt von den Bedürfnissen ihres Kindes ab. In der Regel ist eine Deckungssumme von 1500 bis 2000 Euro pro Jahr ausreichend. Vorsorgeuntersuchungen sind wichtig und werden in dem konkreten Vergleich auch vom billigsten Anbieter (Allianz) angeboten. Impfungen sind ebenfalls ein kostspieliges Thema, da die Kassen nicht alle Impfungen bezahlen. Impfungen, welche privat bezahlt müssen sind:
- 1 x ACWY Impfung: 70 Euro
- 3 x FSME (Zecken) Impfung: 50 Euro (in Summe 150 Euro)
- 2 x Hepatitis A Impfung: 50 Euro (in Summe 100 Euro)
- 2 bis 3 x Bexsero: wird ein Kind in den ersten beiden Lebensjahren geimpft, dann brauch man 3 Impfungen. Wird ein Kind erst ab dem 3. Lebensjahr geimpft, dann werden nur 2 Impfungen benötigt. Kostenpunkt pro Impfung: 130 Euro (in Summe 260-390 Euro)
Für private Impfungen entstehen in den ersten 3 Lebensjahren in Summe Kosten zwischen 580 und 710 Euro. Die einzige Versicherung, die zum Stichtag 17.5.2022, laut Vergleichsportal alle Kosten für diese Impfungen trägt, ist die Merkur Versicherung. Die Uniqua ersetzt maximal 150 Euro für Impfstoffkosten pro Jahr. Die Allianz deckelt die Impfstoffkosten mit 103 Euro pro Jahr. Die Donauversicherung ersetzt keine Impfstoffkosten.
Rezeptgebühren, Heilmittel, Homöopathische Mittel werden nur von der Merkur und der Uniqua (nur nach ärztlicher Verschreibung!) ersetzt. Das selbe gilt für Physikalische Behandlungen, Logopädie, Ergotherapie und Psychotherapie (nur mit ärztlicher Überweisung!). Wobei die Uniqua hier den Betrag mit 250 Euro pro Jahr deckelt.
Fazit:
Die Krankenversicherungen können im Regelfall erst nach 3 Jahren gekündigt werden. Von den verglichenen Krankenversicherungen sind aus unserer Sicht nur das Produkt der Allianz mit 11,86 Euro pro Monat und das Produkt der Merkur mit 24,66 Euro für die meisten Patienten interessant.
Kosten Allianz:
pro Monat: 11,86 Euro
pro Jahr: 142,32 Euro
3 Jahre: 426,96 Euro
Kosten Merkur:
pro Monat: 24,66 Euro
pro Jahr: 295,92 Euro
3 Jahre: 887,76 Euro
Die Kostendifferenz zwischen Uniqua und Allianz auf 3 Jahre beträgt 460 Euro. Die maximalen privaten Impfkosten in den ersten Lebensjahren betragen 710 Euro. Diese Kosten werden von der Merkur komplett getragen. Die Allianz zahlt in den ersten 3 Jahren in Summe 309 Euro für Impfstoffe. Dies bedeutet, dass sie bei der Allianz 401 Euro hinzuzahlen müssen. Gegenüber stehen Mehrkosten für die höhere Prämie von 460 Euro für einen Zeitraum von 3 Jahren.
Unsere Empfehlung lautet:
Wenn ihr Kind gesund ist, dann ist das Produkt der Allianz aus unserer Sicht ein interessantes Produkt. Wenn sie sich nicht sicher sind und sie es sich leisten können, dann ist das Produkt der Merkur eine gute Entscheidung. Sie können nach 3 Jahren immer noch wechseln, wenn sie sehen, dass sie den angebotenen Leistungsumfang nicht ausschöpfen. Die Donauversicherung und die Uniqua bieten aus unserer Sicht keinen Vorteil.
Da der gesundheitliche Zustands eines Kinds vor allem in den ersten Lebensmonaten nicht immer vorhersehbar ist, ist das Produkt der Merkur mit weniger Risiko verbunden.
Für den Inhalt dieses Artikels verantwortlich:
Mag. Bernd Peter
Kontakt: bernd.peter@kinderarzt.net
Es bestehen keinerlei finanzielle Beziehungen zu den genannten Versicherungen oder dem Vergleichsportal wie Durchblicker.at. Der Artikel wurde unabhängig verfasst. Ein Bonussystem oder finanzielle Anreize existieren nicht. Dieser Artikel soll lediglich als Entscheidungshilfe dienen.